Die Theorien und Geschichte des Spiels
Warum spielen wir? Und welche Bedeutung hat das Spiel für die Gesellschaft? In diesem Seminar mit Gabriele Meisner taucht ihr in die faszinierende Geschichte und Theorie des Spiels ein. Anhand einer anschaulichen Präsentation werden grundlegende Konzepte vermittelt – von antiken Ursprüngen bis zu modernen Ansätzen. Doch es bleibt nicht nur theoretisch: Durch praktische Übungen entdeckt ihr euren eigenen „homo ludens“ (Huizinga) und erlebt, wie Spiel unser Denken und Handeln prägt. Perfekt für alle, die Spiel aus einer neuen Perspektive betrachten wollen!
🎲 weiterführender Artikel zur digitalen Welt beim Friedrich Verlag
Gabriele Meisner – erfahrene Spiel- und Medienpädagogin mit jahrzehntelanger Lehr- und Forschungserfahrung: diploma-alumni.de