Road to Bethlehem ist ein neues RPG. Üblicherweise heißt das "role play game" - dies ist ein "real play game". Es spielt in biblischer Zeit und verbindet alle Mitspieler zu einer abenteuerlichen Gemeinschaft.
Im Mittelpunkt steht das "Buch der Abenteuer", in dem 8 Szenarien beschrieben sind, die einzeln oder auch alle zusammen gespielt werden können. Durch Wüsten, über Berge und große Städte geht es auf der "Straße nach Bethlehem".
Das Spiel kombiniert Geschichten erzählen und Vorlesen, Rollenspiel, Action, Quiz und Kreativität. Die Spieler müssen dabei in Abstimmungen immer wieder Entscheidungen treffen.
Das Ziel: innerhalb einer bestimmten Frist in Bethlehem anzukommen, um dort die Heilige Familie zu treffen.
Anmerkung: "Road to Bethlehem" gibt es zurzeit nur in Englisch und kann nur aus den USA bezogen werden.
Spielinformationen |
Fazit |
|
Bewertung im Überblick |
|
Zielgruppe: Gruppen: Erwachsene, Spieletreffs: Gesellige, Spieletreffs: Teamspieler Alter: ab 8 Mitspieler: 3-8 (und mehr) Dauer: 1-6 Stunden (in Teilen spielbar) Autor: Jacek Malkowski Verlag: Gates of Tau LLC Erstveröffentlichung/Neuauflage: 2017 |
Es ist ja fast ein bisschen komisch, in allen Bereichen eine hohe Wertung zu vergeben - aber dieses Spiel ist wirklich etwas Besonderes. Das einzige Manko ist, dass das Spiel zurzeit eben nicht auf Deutsch zu erhalten ist. Ein deutscher Verlag, der sich hier drantraut, wäre ihm zu wünschen! |
|
||
Bilder zum Spiel Ausführliche Bewertung |
||||
Das Spiel sieht schön aus, hat insgesamt eine tolle Aufmachung. |
Kreativität ist ein Wesenszug Gottes, und der kommt hier zum Ausdruck. |
Die "Engel-Rafael-Karten" bringen zusätzlich ein Quizelement ins Spiel, mit ihnen kann man sich im Spiel Ansehen oder Ausrüstung erwerben. |
||
Es fühlt sich hochwertig an, schon das "Book of adventure" mit seiner Lederhaptik liegt sehr gut in der Hand. |
Man muss schon Köpfchen einsetzen. Dazu gehört natürlich, dass man sich das Spiel aus dem Englischen übersetzen muss. |
Hier geht es eindeutig um Jesus, die Weihnachtsgeschichte und darum, dass Gott Mensch geworden ist. |
||
|